Im September 2024 gab es den Werkstätten-Tag in Lübeck. Zwei Beschäftigte aus unserem Werkstattrat und die stellvertretende Frauenbeauftragte waren dabei.
Stefanie Müsch, Kai Hagel und Christine Grasedieck sind selbstständig zu der Veranstaltung nach Lübeck gefahren.
Dort startete der Werkstätten-Tag mit einer feierlichen Eröffnung am Abend.
Am nächsten Tag begann der Fachkongress.
Die Teilnehmenden konnten Vorträge anhören und bei Workshops mitmachen.
Dabei ging es um verschiedene Themen aus der Werkstatt.
Bei Podiums-Diskussionen ging es um mehr Geld und Anerkennung für Beschäftigte.
Es wurde auch mehr Inklusion im Arbeitsleben gefordert.
Außerdem gab es Informationen zu den Rechten und Pfiíchten des Werkstattrats.
Der Werkstattrat hat zum Beispiel ein Recht auf Fortbildung.
Unser Werkstattrat wünscht sich mehrere Tage für Fortbildungen.
Vor allem zu dem großen Thema Entgelt und Gehalt.
Auf dem Rückweg haben sich die drei Teilnehmenden über den Werkstatt-Tag ausgetauscht.
Sie haben festgestellt: In den Franz Sales Werkstätten sind wir auf einem guten Weg.
Aber es gibt auch noch viel zu tun für eine inklusive Arbeitswelt.